Das Caruba Zwischenring-Set für Canon besteht aus drei Zwischenringen, die einzeln verwendet, aber auch kombiniert werden können. Die Zwischenringe haben keine optischen Elemente, wodurch Motive größer und näher betrachtet werden können, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Die Zwischenringe haben eine Aluminiumfassung und sind mit Canon EF-M Objektiven kompatibel. Optionen wie der automatische Fokus und die TTL-Belichtungsmessung funktionieren weiterhin. Es empfiehlt sich jedoch, manuell zu fokussieren, da die Schärfe sehr präzise ist.
Ideal für die Makrofotografie
Jedes Objektiv hat eine minimale Fokusentfernung. Wenn Sie zwischen Objektiv und Kameragehäuse einen Verlängerungsring oder sogenannten Zwischenring platzieren, wird die minimale Fokusentfernung kleiner. Je länger die Brennweite des Zwischenrings, desto näher kommt man heran. Dies ist perfekt für die Makrofotografie oder für ungewöhnliche Nahaufnahmen.
Wie funktioniert ein Zwischenring?
Ein Zwischenring schafft einen größeren Abstand zwischen dem Bildsensor der Kamera und der hinteren Linse des Objektivs. Dadurch wird die Fokussierentfernung des Objektivs verkürzt, wodurch eine nähere Fokussierung auf das Motiv ermöglicht wird. Dadurch wird das Motiv größer auf den Sensor projiziert, als es ohne Zwischenring wäre. Ein Zwischenring erhöht also den eigenen Vergrößerungsfaktor eines Objektivs. Sie können dies mit der folgenden Formel berechnen.
maximaler Vergrößerungsfaktor mit Zwischenring = Vergrößerungsfaktor Objektiv + (mm Zwischenring / Brennweite)
Beispiele
Angenommen, Sie haben ein 85-mm-Objektiv mit einem eigenen Vergrößerungsfaktor von 0,13. Mit dem 12-mm-Zwischenring wird der Vergrößerungsfaktor des Objektivs wie folgt:
maximaler Vergrößerungsfaktor mit 12mm Zwischenring = 0,13 + (12 / 85) = 0,13 + 0,14 = 0,22
Mit dem 20-mm-Zwischenring wird der Vergrößerungsfaktor des Objektivs wie folgt:
maximaler Vergrößerungsfaktor mit 20 mm Zwischenring = 0,13 + (20 / 85) = 0,13 + 0,24 = 0,37
Mit dem 36-mm-Zwischenring wird der Vergrößerungsfaktor des Objektivs wie folgt:
maximaler Vergrößerungsfaktor mit 36mm Zwischenring = 0,13 + (36 / 85) = 0,13 + 0,42 = 0,55
Sie können die Zwischenringe auch kombinieren, mit allen drei Zwischenringen ergibt sich folgender Vergrößerungsfaktor des Objektivs:
maximale Vergrößerung mit 68mm Zwischenring = 0,13 + (68 / 85) = 0,13 +0,80 = 0,93
Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung aller 3 gestapelten Zwischenringe ein Lichtverlust von ca. 2 Blenden entsteht!
- Satz aus drei Zwischenringen
- Perfekt für Makrofotografie und Nahaufnahmen
- Gehen Sie näher an Ihr Motiv heran und nehmen Sie es größer auf
- Reduzieren Sie die minimale Fokusentfernung Ihres Objektivs
- Autofokus und TTL-Belichtungsmessung funktionieren
- Keine Änderung in der Qualität Ihrer Bilder
- Kompatibel mit Canon EF-M Objektiven
- Halterung aus Aluminium
In der Box
- 1 x Zwischenring 10 mm
- 1 x Zwischenring 16 mm
- 1 x Zwischenring 21 mm
- 1 x Objektivdeckel